Der Tagesablauf

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse werden 20 Schulstunden fachlich unterrichtet, die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs 22 Stunden.

In der dritten und vierten Jahrgangsstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler 26 Stunden Unterricht.

Die Schule startet um 8 Uhr und endet nach der sechsten Stunde um 12:50Uhr. Die Schülerinnen und Schüler haben jetzt die Möglichkeiten mit dem Taxi oder dem Schulbus nach Hause zu fahren. Die Kinder, die in der Nähe der Schule wohnen kommen zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad.

Ganztag

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit den Ganztagsbereich der Schule zu besuchen. Diese Nachmittagsbetreuung knüpft nahtlos an den Unterricht an. Der Ablauf ist wie folgt:

Mittagessen

Die Schülerinnen und Schüler essen in zwei Schichten. Die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Jahrgangs essen von 12:20 Uhr – 12:50 Uhr in der Mensa. Die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs essen dann von 12:50 Uhr – 13:30 Uhr.

Es besteht die Möglichkeit warmes Essen zu bestellen oder sich eigenes, kaltes Essen von zu Hause mitzubringen.

Das warme Essen kann über Dussmann bestellt werden. Allgemeine Informationen, das Anmeldeformular sowie einen Antrag für ein Lastschriftmandat finden Sie unter „Downloads“.

13:30 Uhr – 14:15 Uhr: Hausaufgabenbetreuung

Anschließend findet die Hausaufgabenbetreuung in vier, möglichst jahrgangsgleichen, Gruppen statt. Es steht jeweils eine pädagogosiche Mitarbeiterin als Ansprechpartner zur Verfügung.

14:15 Uhr – 15:45 Uhr: AGs

Die Kinder können zwischen unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften (AGs) wählen. Einige AGs werden von Lehrkräften und pädagogische Mitarbeiter unserer Schulen unterrichtet, andere werden durch Mitarbeiter unserer Kooperationspartner (z. B. Kreissportbund, Musikschule) durchgeführt. Alle AGs werden von Kindern beider Schulen besucht.

Die Anmeldung für die AGs findet zu jedem Schulhalbjahr statt und ist für das gesamte Halbjahr verbindlich. Die Anmeldeformulare werden zu Halbjahresbeginn über Iserv verteilt.

Es finden verschiedene Angebote wie z.B. Gemeinschaftsspiele, Kreativ AG, Tanzen, Schach, Chor, etc. statt. Das Angebote wechselt von Halbjahr zu Halbjahr.

Am Freitag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 12:50 Uhr.

Sollte ein Kind z.B. nach der Hausaufgabenbetreuung nach Hause kommen, so muss es privat transportiert werden.

Die nachfolgende Tabelle schildert den klassischen Aufbau des Schulalltags: